SEHT Münster eV – Selbständigkeitshilfe bei Teilleistungsschwächen Münster eV/Autismus

Warum ist die Arbeit von SEHT Münster e. V. wichtig?
Kinder und Jugendliche mit Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten (welchen Ursprungs auch immer) sind in ihrer Anzahl nicht rückläufig. Im Gegenteil, die statistischen Erhebungen zu Schulentwicklungsplanung ergeben eine kontinuierliche Erhöhung der Schülerzahlen mit Förderbedarfen.
Kindergarten- und Schullandschaften sind aktuell einem Strukturwandel unterzogen, der nicht immer Rücksicht nimmt auf das individuelle Lern- und Leistungsvermögen von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsproblemen.
Der Anforderungs- und Leistungsdruck in der Gesellschaft macht vielen, auch normal- und hochbegabten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Schwierigkeiten, so dass sie einen ihren Fähigkeiten entsprechenden Schulabschluss nicht erreichen.
Ein wichtiges Ziel von SEHT ist die volle gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen. Zur gesellschaftlichen Teilhabe gehören neben schulischer Bildung auch die Teilhabe am Arbeitsleben, soziale und politische Teilhabe sowie eine gelungene Ablösung vom Elternhaus.
Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene, die nicht in die normalen Schubladen passen, sitzen sozusagen „zwischen den Stühlen“. Sie benötigen ein Umfeld des Verstehens, des Förderns und den Raum für individuelle Entfaltungsmöglichkeiten. Sie brauchen vor allem starke Eltern, Erzieher und Lehrer und Menschen, die ihren Weg begleiten und die mit ihnen und den immer wieder auftretenden Schwierigkeiten wachsen. Sie benötigen eine Gesellschaft und einen Staat, der nicht ausgrenzt, sondern die wertvollen Ressourcen dieser Menschen erkennt, fördert und nutzt.
Eltern, Erziehende und Betreuungskräfte von Menschen mit Besonderheiten finden bei SeHT den Austausch mit Betroffenen und bei Bedarf professionelle Beratung und Unterstützung.
SEHT Münster bietet ein Forum für Engagement, Begleitung und Hilfen für sich und andere. SeHT Münster ist offen für Kooperationen, Netzwerkbildung und für neue Ideen. An der Arbeit von SeHT interessierte Menschen sind herzlich willkommen.