![Zwei kleine Jungs lachend am Planschbecken in Nahaufnahme](/fileadmin/_processed_/9/2/csm_SEHT-Muenster_Vielfalt-Kinder_024521da46.jpg)
Jeder soll seinen Platz in der Gemeinschaft finden
Kinder und Jugendliche sollen sich wohl und angenommen fühlen – darauf legen wir bei der Gestaltung der Ganztagsbetreuung besonderen Wert.
Die Unterschiedlichkeit und Vielfalt der Kinder und Jugendlichen schätzen wir dabei sehr. Wir legen Wert darauf, dass jede/r dazu gehört und „seinen/ihren Platz“ in der Gemeinschaft findet.
Dies trifft sowohl auf die OGS-Betreuung als auch auf die Betreuung in der Sekundarstufe 1 und in den Ferien zu.
Schulische Ganztagsbetreuung
SEHT Münster ist seit 2009 Träger der Offenen Ganztagsschule der Albert-Schweitzer-Schule. Hier werden Kinder der Klassen 1 bis 6 in vier Gruppen betreut.
Zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehört eine sichere Betreuung, in der Kinder sich beim Lernen und Leben wohl fühlen.
In der Gemeinschaft können sie neue Erfahrungen machen, Freunde und Freundinnen finden, mit denen sie Freude erleben. Sie können sich einbringen bei der Wahl der Spielgeräte und-orte, der AGs sowie Verantwortung übernehmen für das gemeinsame Miteinander und das einhalten von vereinbarten Regeln und Grenzen.
Die Kinder erleben sich als handlungsfähige selbstwirksame Personen, die in einem geschützten Umfeld Eigenverantwortung erlernen können.
Wir bieten in der OGS-Betreuung:
- Verlässliche Betreuungszeiten
- in den Schulwochen von 11:30 bis 15:00 oder 16:00 Uhr
- Notbetreuung an beweglichen Ferientagen und Ganztagskonferenzen
- Bei Bedarf Früh-/Spätbetreuung
- Ferienbetreuung in der OGS-Schule an 6 Wochen in den Schulferien (Termine auf Anfrage)
- 2x jährlich Elterncafe
- OGS-Jahresausflug
- Gesundes Mittagessen, Wasser und einen gesunden Nachmittagssnack
- Unterstützung des schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrags
- Hausaufgaben/Lernzeiten mit pädagogischer Betreuung
- Individuelle Förderung
- Offene Angebote und begleitetes Freispiel
- Soziales Lernen und Konflikttraining
- Arbeitsgemeinschaften in Kooperation mit externen Partnern (Musik, Tanz, Kunst, Wald, Spiel, Entspannung, usw.)
- Beteiligung der Kinder
- an der Auswahl des Mittagessens
- des Spielzeugs
- der AGs
- Fachpersonal
- 4 Gruppenleitungen (Erzieher:innen); Birgit Teutemacher 6309, Jana Kober, Florian Serwaty und Birgit Traoré-Fofana
- Nichtfachkräfte, Studierende im Praxissemester, FSJler
- Kosten
- Elternbeitrag wird von der Stadt Münster erhoben (PDF zum Thema Elternbeitrag der Stadt Münster)
- Essensgeld (Kosten können Sie bei der OGS-Koordination erfragen)
- Angewandte Qualitätsstandards (siehe Qualitätsstandards der OGS in Münster)
- Die Anmeldung zur Offenen Ganztagsschule erfolgt über das Sekretariat der Schule bzw. über die OGS-Koordination.
Wir freuen uns, dass wir zu Oktober 2024 die Trägerschaft der OGS der Peter-Wust-Schule übernehmen durften. Besonders freuen wir uns darüber, dass zahlreiche bekannte Mitarbeiter:innen weiterhin Ihre Kinder betreuen und somit zu einer vertrauten und verlässlichen Atmosphäre beitragen. Die Kinder werden im Anschluss an den Unterricht bis 15:00 bzw. 16:00 Uhr von unseren engagierten Mitarbeiter:innen betreut.
In der OGS können die Kinder an AGs teilnehmen, ihre Aufgaben in der Lernzeit erledigen, neue Erfahrungen sammeln, Freunde und Freundinnen finden und den OGS-Alltag im Rahmen des Möglichen partizipativ mitgestalten. Die Kinder erleben sich als handlungsfähige selbstwirksame Personen, die in einem geschützten Umfeld Eigenverantwortung erlenen können.
Besuchen Sie auch gerne die Homepage der Peter-Wust-Schule.
SEHT Münster e.V. ist seit 2006 Kooperationspartner für die Übermittagsbetreuung „13 plus“ in der Albert-Schweitzer-Schule. Hier werden bis zu 20 Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 – 10 in einer Gruppe betreut.
Zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehört für etliche Familien auch in der Sekundarstufe 1 noch eine verlässliche Betreuung, die neben Förderung und Bildung auch Sozialkontakte und Teilhabe ermöglicht.
Wir bieten in der 13 plus-Betreuung
- Verlässliche Betreuungszeiten
- an vier Tagen in den Schulwochen (Mo-Do von 13:00-16:00 Uhr)
- Notbetreuung an beweglichen Ferientagen und Ganztagskonferenzen
- In den Ferien gibt es kein Betreuungsangebot von 13+. Wer in den Sommerferien etwas unternehmen oder nicht alleine sein möchte, kann eine Mail an freizeit@seht-muenster.de schicken oder unter 0251-136921 anrufen. Unsere aktuellen Termine finden Sie im Folder Programm (LINK)
- 13 plus Jahresausflug
- Gesundes Mittagessen, Wasser und einen gesunden Nachmittagssnack
- Hausaufgabenbetreuung
- Offene Angebote, AGs, Erkundung der Umgebung
- Berufsvorbereitung
- REAVIS AG
- Hauswirtschafts AG
- Fahrrad AG
- Metall AG
- Töpfer AG
- Einführungen in helfende und soziale Berufe
- usw.
- Beteiligung der Jugendlichen
- an der Auswahl des Mittagessens
- den Gruppenregeln
- der Auswahl und Gestaltung der AGs
- Fachpersonal
- Gruppenleitung (Erzieher) Nils Müller
- Nichtfachkräfte, Studierende im Praxissemester, FSJler
- Kosten
- Es wird ein Elternbeitrag erhoben. Kosten auf Anfrage bei der 13 plus-Koordination
- Essensgeld (Kosten können Sie bei der 13 plus-Koordination erfragen)
- Die Anmeldung zur 13 plus-Betreuung erfolgt über das Sekretariat der Schule bzw. über die 13 plus-Koordination.
Seit 2007 unterstützen wir mit engagierten Mitarbeiter:innen die pädagogische Arbeit in der OGS an der Erich Kästner-Schule, Förderschule Sprache durch AGs und Förderangebote.
- Bewegung und Sport
- Musik
- Tanz
- Kunst
- Forscherwerkstatt
- Schach
- Chinesisch
- Psychomotorik
- Holz
- „Ab ins Viertel-AG“, Erkundungen im Sozialraum
- „Mein Nest, mein Zuhause“ ein kunstpädagogisches Projekt mit geflüchteten Kindern
- Individuelle Förderung je nach Bedarf
Förderinsel
Die Förderinsel an der Peter-Wust-Schule bietet Kindern mit besonderen Förderbedarfen im Ganztagsangebot maßgeschneiderte Unterstützung. Hier wird ein sicherer Raum geschaffen, in dem die Kinder nicht nur schulische Aufgaben bewältigen, sondern auch ihre sozialen Fähigkeiten weiterentwickeln können. Qualifizierte Fachkräfte setzen gezielt spezielle Lernmaterialien und pädagogische Ansätze ein, um die Kinder optimal zu fördern. Die enge Kooperation mit Eltern und Lehrkräften stellt sicher, dass die individuellen Bedürfnisse der Kinder im Mittelpunkt stehen und ihre Entwicklung effektiv unterstützt wird.
Peter-Wust-Schule
Dingbängerweg 80
48163 Münster
T: 0251 71529
www.peter-wust-schule.de
Die Förderinsel an der Overbergschule in Münster bietet Schülerinnen und Schülern mit besonderen Bedürfnissen umfassende Unterstützung im Rahmen der Ganztagsbetreuung. In einem geschützten Umfeld arbeiten erfahrene Fachkräfte eng mit den Kindern zusammen, um ihnen zu helfen, schulische Aufgaben zu bewältigen und soziale Kompetenzen zu entwickeln. Mit einem gezielten Einsatz von speziellen Methoden und Materialien fördert das Team von SEHT Münster die individuellen Lernbedarfe der Kinder. Durch kreative und abwechslungsreiche Angebote stehen die Interessen und Stärken der Kinder im Vordergrund. Die enge Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrkräften gewährleistet, dass die Bedürfnisse der Kinder stets Beachtung finden und ihre persönliche sowie soziale Entwicklung bestmöglich gefördert wird.
Overbergschule Münster
Margaretenstraße 6
48155 Münster
T: 0251 98623440
www.muenster.org/overbergschule
Ferienbetreuung und Freizeitangebote
Hier geht es zu unseren Ferien- und Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche außerhalb der OGS-Betreuung.
![Philipp Saager](/fileadmin/_processed_/e/c/csm_SEHT-Muenster_Ansprechpartner_Philipp-Saager_0095_dd8e9b2cb8.jpg)
Fachberatung Schulnahe Jugendhilfe, Koordination Schulbegleitung
Philipp Saager
B.A. Erziehungswissenschaft
Kinderschutzfachkraft
M 0176 81483203
saager@seht-muenster.de